
Seit geraumer Zeit ist Saal mein Entwickler des Vertrauens. Wie ich schon mehrfach berichtete, stimmen hier einfach Qualität sowie ein wirklich freundlicher und schneller Service. Nun wurde ich gebeten ein neues Angebot unter die Lupe zu nehmen, das sehr an das außerordentlich edle Angebot von Cinebook erinnert.
Da ich sonst wohl nie dazu kommen würde, habe ich endlich mal ein Best-Of meiner Arbeiten der letzten 3 Jahre in einem Fotobuch zusammenstellen können. Für das Erstellen und Bestellen meiner Fotoprodukte nutze ich schon seit langem die lokale Software von Saal auf meinem Mac. Dieser gibt es natürlich auch für Windows PCs. Da sich seit der letzten Bestellung einiges getan hatte, wurde diese nun auch nochmal genauer inspiziert.
Alles in Allem macht die Software einen guten Eindruck und wird auch stetig überarbeitet. Ein paar kleine Macken hat sie aber noch: Der Dateibrowser hat leider eine feste Breite, auf einem 27 Zoll Display wünsche ich mir da ein wenig mehr Flexibilität, um bei einer tieferen Ordnerstruktur die Übersicht zu behalten. Ab und an hat die Software auch den Skalierungsfaktor von Bildern verändert, so dass man vor dem Bestellvorgang nochmal alle Seiten des Fotobuches kontrollieren sollte.
Doch ist dies Jammern auf hofem Niveau, denn ich kann sehr produktiv und mittlerweile sehr professionell Bilder bestellen und Fotobücher gestalten. Die Software läuft stabil und über Funktionen wie das Speichern von eigenen Layouts bin ich hoch erfreut. Nur die Text-Gestaltung und die scharfe Ansicht würde ich mir noch ein wenig mehr Photoshop-Like wünschen. Das Absenden der Daten geht mit einer vernünftigen Leitung wahnsinnig schnell und schon ist die Bestellung in Arbeit; manchmal so schnell, dass einem die Mitarbeiter von Saal schon leidtun. Glück für uns Fotografen. Vielleicht denkt Saal auch mal über eine Integration in Adobe Lightroom nach, das würde noch einige Arbeit mehr sparen.
Der Service
Ich hatte mich damals für Saal entschieden, weil ich mich einfach rundum gut betreut fühle und mich als Freiberufler auf meine Endverarbeiter einfach verlassen können muss. Ich habe noch nie länger als 3 Tage auf meine Fotoabzüge oder Fotobücher gewartet und die Bilder sehen genau so aus, wie sie auf meinem kalibrierten iMac bearbeitet wurden. Auch bei diesem Buch ging es wieder recht fix. Ich habe die Bestellung Dienstagabend abgeschickt, am nächsten Tag gegen 15 Uhr bekam ich die Versandbestätigung und schon am nächsten Tag war es da. Die Verpackung ist super stabil und die Geschenkverpackung wurde noch einmal gut ausgepolstert, damit dem guten Stück auch nichts passieren kann.



Die neue Geschenkverpackung
Ich habe mich hier für die Farbe Schwarz entschieden. Es gibt sie derzeit auch noch in weiß, worüber sich meine zukünftigen Hochzeits-Paare sicher freuen können. Es ist ein seidenmatter Karton mit Magnetverschluss im Deckel. Man spürt hier sofort: man hat ein ganz tolles Produkt vor sich. Inneren liegt es dann, das Fotobuch, eingehüllt in Schaumstoff. Ich mag diese Geschenkverpackung, könnte mir hier aber noch das Film-Band zum Herausnehmen des Buches, wie beim Cinebook, gut vorstellen. Oder vielleicht sogar ein Seidenband, das sich bei Hochzeits-Fotobüchern sicher noch schöner machen würde.


Nun zum Buch selbst
Ich habe mich mal wieder für das Format 28 x 19 (von Saal als A4 quer ausgezeichnet) entschieden. Es ist für Bilder im Format 3:2 einfach optimal und eine wirklich schöne Größe, um Bilder in einem Buch zu betrachten. Es gibt zahlreiche weitere Formate, auch quadratische, die mir aber entweder zu klein oder unpraktisch sind. Es ist für jeden Geschmack und Geldbeutel sicher das Richtige dabei. Des Weiteren wählte ich ein Hardcover mit matter Oberfläche. Ich mag einfach die Haptik; es wirkt edel und ich habe damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Eine matte Oberfläche wählte ich auch für die Innenseiten, da sie so auf dem echt schönen Silk-Papier, welches ich auch am Liebsten für Fotoabzüge wähle, entwickelt werden. Es wirkt natürlicher und es lenken keine störenden Reflektionen von den Bildern ab. Zudem fasst sich das Silkpapier angenehm an, ist sehr stark, klebt nicht und nimmt keine störenden Fettflecke von Fingern an. Somit hat man auch ewig etwas von seinem besonderen Bildband oder eben ein dauerhaftes Geschenk.

Sehr Gut finde ich, dass man durch die Art der Buchbindung auf jeder Doppelseite ein Bild über beide Seiten anlegen kann, ohne einen wirklich störenden Knick in der Mitte zu erhalten. Das ist bei Fotobüchern bisher nicht immer selbstverständlich gewesen. Die Bilder sind wie immer tadellos entwickelt (nicht gedruckt), die Farben satt und eben genau so, wie ich sie auch am Monitor vorher sah. Für mich das absolute Haupt-Kriterium.

An den äußeren Rillen der Bindung kann es am Cover bei längerem Benutzen zu Knicken kommen. Allerdings ist das relativ normal und gibt es bei anderen Herstellern ebenso. Das Material passt sich logischerweise der Bewegung an und lässt sich eigentlich nur, wenn überhaupt, bei einem Leinencover vermeiden. Man könnte auch sagen, das Buch bekommt Charakter ;).

Nun zur Frage, die sicher einigen unter den Fingernägeln brennt, was kostet das gute Stück. Nun, das ist von Größe und Seitenzahl abhängig. Ich habe für dieses A4-Buch mit 66-Seiten plus Hardcover und der edlen Geschenkverpackung ca. 70 Euro gezahlt. Der Preis erscheint vielleicht sehr hoch, doch wenn man dies auf die einzelne Seite, Bindung, Cover und Geschenkverpackung zurück rechnet, ist es weniger als 1 Euro pro Seite und da es sich um ein wirklich edles Erinnerungsstück handelt, gerechtfertigt. In meinen Augen passt hier alles, Preis-Leistung, Qualität, Service. Darum bin ich selbst sowie einige meiner Kunden und Hochzeitspaare rundum zufrieden. Das Einzige, was ich mir jetzt noch wünschen würde, wäre ein Kunstdruckpapier und ein Leinen-Cover, das wäre für mich ein Traum.





Und mehr zu allen Produkten von Saal findet ihr auf Saal Digital.